Torpedotreffer: Präzision und Gegenmaßnahmen

Definition von Torpedotreffer

Ein Torpedotreffer bezeichnet den erfolgreichen Einschlag eines Torpedos auf ein Ziel, wie ein Schiff oder U-Boot. Dabei kommt es zur Detonation des Sprengkopfes, entweder direkt beim Aufprall oder in der Nähe des Ziels. Die Effektivität eines Torpedotreffers hängt von verschiedenen Faktoren wie der Zielverfolgung und den eingesetzten Gegenmaßnahmen ab.

Das Wichtigste in Kürze zu: Torpedotreffer

  • Torpedos sind Unterwasserwaffen, die speziell auf Schiffe und U-Boote abzielen.
  • Die Detonation erfolgt beim Aufprall oder in der Nähe des Ziels.
  • Homing-Technologien wie Wake Homing und Acoustic Homing verbessern die Zielgenauigkeit.
  • Countermeasures können die Effektivität eines Torpedos verringern.
  • Die Effizienz eines Torpedos wird durch Faktoren wie Cavitation und die eingesetzte Zündtechnik beeinflusst.

Glossar: Torpedotreffer im Militär

Ein Torpedo ist eine Unterwasserwaffe, die auf Schiffe oder U-Boote abzielt. Der Torpedo wird aus einer Torpedo Tube abgefeuert und nutzt ein Guidance System zur Navigation. Die Reichweite (Range) und Geschwindigkeit (Speed) des Torpedos sind entscheidend für den Erfolg eines Angriffs. Die Depth Setting ermöglicht es, die Tauchtiefe des Torpedos anzupassen, um das Ziel optimal zu erreichen.

Die Detonation des Warheads erfolgt entweder durch einen Impact Fuse, der bei direktem Aufprall explodiert, oder durch einen Proximity Fuse, der in der Nähe des Ziels zündet. Homing-Technologien wie Wake Homing und Acoustic Homing verbessern die Zielgenauigkeit, indem sie die Kielwasserlinie eines Schiffes verfolgen oder Schall zur Zielverfolgung nutzen.

Ein wichtiger Aspekt bei Torpedotreffern ist die Cavitation, die durch die Bildung von Dampfblasen die Effizienz des Torpedos beeinflussen kann. Um Torpedos abzuwehren, setzen Schiffe Countermeasures wie Täuschkörper ein, die den Torpedo von seinem Ziel ablenken sollen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"