Oberstabsfeldwebel: Höchster Feldwebelrang

Definition

Der Oberstabsfeldwebel ist ein Dienstgrad der Bundeswehr in Deutschland und gehört zur Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee. Er stellt den höchsten Dienstgrad der Feldwebel-Laufbahn dar. Sein Dienstgradabzeichen besteht aus drei goldenen Winkeln und einem goldenen Stern auf der Schulterklappe.

Das Wichtigste in Kürze zu: Oberstabsfeldwebel

  • Höchster Dienstgrad der Feldwebel-Laufbahn in der Bundeswehr.
  • Trägt drei goldene Winkel und einen goldenen Stern als Abzeichen.
  • NATO-Rangcode: OR-9.
  • Verantwortlich für die Führung von Soldaten und Ausbildung.
  • Vergleichbar mit Sergeant Major (USA) oder Warrant Officer Class 1 (UK).

Glossar: Oberstabsfeldwebel

Der Oberstabsfeldwebel ist ein bedeutender Dienstgrad innerhalb der Bundeswehr und gehört zur Gruppe der Unteroffiziere mit Portepee. Als höchster Dienstgrad der Feldwebel-Laufbahn trägt er eine große Verantwortung. Sein Dienstgradabzeichen, bestehend aus drei goldenen Winkeln und einem goldenen Stern, ist auf der Schulterklappe zu finden.

Mit dem NATO-Rangcode OR-9 ist der Oberstabsfeldwebel international anerkannt. Seine Aufgaben umfassen die Führung von Soldaten, die Ausbildung und die Fachverantwortung in bestimmten Bereichen. Diese Rolle erfordert eine mehrjährige Dienstzeit und die erfolgreiche Absolvierung von Lehrgängen.

In anderen Streitkräften ist der Oberstabsfeldwebel vergleichbar mit dem Sergeant Major in den USA oder dem Warrant Officer Class 1 im Vereinigten Königreich. Diese Vergleichbarkeit unterstreicht die hohe Bedeutung und den Respekt, den dieser Dienstgrad genießt.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Lesen Sie auch:  Oberfeldwebel: Mittlerer Dienstgrad erklärt
Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"