Oberfeldveterinär: Schlüsselrolle in der Truppe
Definition
Der Oberfeldveterinär ist ein Dienstgrad in der Bundeswehr, der im Sanitätsdienst der Streitkräfte verwendet wird. Er entspricht dem Dienstgrad eines Majors. Der Oberfeldveterinär spielt eine zentrale Rolle in der veterinärmedizinischen Versorgung der Truppe.
Das Wichtigste in Kürze zu: Oberfeldveterinär
- Verantwortlich für die Betreuung und Behandlung von Diensttieren.
- Führt Maßnahmen zur Verhinderung und Eindämmung von Tierseuchen durch.
- Überwacht die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln in der Truppe.
- Sorgt für die Einhaltung hygienischer Standards in militärischen Einrichtungen.
- Kooperiert mit zivilen Veterinärbehörden und internationalen Partnern.
Glossar: Oberfeldveterinär
Der Oberfeldveterinär ist ein wichtiger Dienstgrad im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Er entspricht dem Rang eines Majors und ist für die veterinärmedizinische Versorgung der Streitkräfte verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört die Betreuung und Behandlung von Diensttieren, die für den Einsatz der Truppe von entscheidender Bedeutung sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Tierseuchenbekämpfung. Der Oberfeldveterinär entwickelt und implementiert Maßnahmen, um Tierseuchen zu verhindern und einzudämmen. Dies ist entscheidend, um die Einsatzbereitschaft der Truppe zu gewährleisten.
Die Lebensmittelüberwachung ist ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Arbeit. Der Oberfeldveterinär kontrolliert die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, die in der Truppe verwendet werden. Dies trägt zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Soldaten bei.
Hygieneüberwachung ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Aufgaben des Oberfeldveterinärs. Er stellt sicher, dass die hygienischen Standards in militärischen Einrichtungen eingehalten werden. Dies ist wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Zusätzlich ist der Oberfeldveterinär für die Ausbildung von Personal im Bereich Veterinärmedizin und Hygiene verantwortlich. Er arbeitet eng mit zivilen Veterinärbehörden und internationalen Partnern zusammen, um die veterinärmedizinische Versorgung der Truppe zu optimieren.