Kaleu: Offiziersrang in der deutschen Marine
Definition von Kaleu
Kaleu ist die umgangssprachliche Abkürzung für „Kapitänleutnant“, einen Offiziersdienstgrad in der deutschen Marine. Dieser Rang ist vergleichbar mit dem Hauptmann im Heer oder der Luftwaffe und hat den NATO-Rangcode OF-2. Ein Kaleu trägt die Verantwortung für die Führung von Einheiten sowie für Personal und Material.
Das Wichtigste in Kürze zu: Kaleu
- Kaleu ist ein Offiziersdienstgrad in der deutschen Marine.
- Vergleichbar mit dem Hauptmann im Heer oder der Luftwaffe.
- NATO-Rangcode: OF-2.
- Kann Kommandant eines kleineren Schiffes oder U-Boots sein.
- Abzeichen: Zwei breite Streifen auf den Schulterklappen oder Ärmeln.
Kaleu im Militär
Der Kaleu ist ein bedeutender Offiziersdienstgrad in der deutschen Marine. Er ist vergleichbar mit dem Hauptmann im Heer oder der Luftwaffe und trägt den NATO-Rangcode OF-2. Die Hauptaufgaben eines Kaleu umfassen die Führung von Einheiten sowie die Verantwortung für Personal und Material.
Ein Kaleu kann die Befehlsgewalt über ein kleineres Schiff oder ein U-Boot übernehmen. Dies erfordert eine umfassende Ausbildung, die in der Regel an der Marineschule Mürwik oder vergleichbaren Einrichtungen erfolgt. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, um die Offiziere auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten.
Das Abzeichen eines Kaleu besteht aus zwei breiten Streifen auf den Schulterklappen oder Ärmeln. Diese Kennzeichnung ist ein sichtbares Zeichen des Ranges und der Verantwortung, die ein Kaleu in der Marine trägt.