Fliegerabwehrkanone: Schlüssel zur Luftverteidigung
Definition von Fliegerabwehrkanone
Die Fliegerabwehrkanone, auch bekannt als Flugabwehrkanone (Flak), ist eine Artilleriewaffe, die speziell zur Bekämpfung von Luftzielen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Geschosse mit unterschiedlichen Kalibern, wie 20mm oder 88mm, abzufeuern. Diese Waffen sind entscheidend für die Luftverteidigung und werden sowohl stationär als auch mobil eingesetzt.
Das Wichtigste in Kürze zu: Fliegerabwehrkanone
- Kaliber bestimmt die Größe des Geschosses, z.B. 20mm oder 88mm.
- Reichweite ist die maximale Entfernung, die das Geschoss erreichen kann.
- Feuerleitsysteme und Radar sind entscheidend für die Zielerfassung und -verfolgung.
- Schussfolge und Zielgenauigkeit beeinflussen die Effektivität der Waffe.
- Mobilität und Munitionstypen variieren je nach Einsatzanforderungen.
Glossar: Fliegerabwehrkanone im Militär
Die Fliegerabwehrkanone ist eine wesentliche Komponente der militärischen Luftverteidigung. Ihr Kaliber, das die Größe des Geschosses angibt, kann variieren, wobei 20mm und 88mm häufige Größen sind. Diese Waffen haben eine beeindruckende Reichweite, die es ihnen ermöglicht, Luftziele in großer Entfernung zu bekämpfen.
Moderne Fliegerabwehrkanonen sind mit fortschrittlichen Feuerleitsystemen ausgestattet, die die Zielerfassung und -verfolgung erleichtern. Diese Systeme arbeiten oft in Verbindung mit Radar, um die Position und Bewegung von Luftzielen genau zu bestimmen. Die Schussfolge, also die Anzahl der Schüsse pro Minute, und die Zielgenauigkeit sind entscheidend für die Effektivität der Waffe.
Die Mobilität der Fliegerabwehrkanone ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sie kann stationär installiert oder auf Fahrzeugen montiert werden, um flexibel auf Bedrohungen reagieren zu können. Verschiedene Munitionstypen, wie Sprenggranaten und Leuchtspurmunition, werden je nach taktischen Anforderungen eingesetzt. Insgesamt ist die Effektivität der Fliegerabwehrkanone entscheidend für den Erfolg bei der Bekämpfung von Luftzielen.