Luftverteidigung

THAAD: Kosten, Leistung & Strategie

Das THAAD-System (Terminal High Altitude Area Defense) gilt heute als eines der strategisch wichtigsten mobilen Raketenabwehrsysteme weltweit. Mit Kosten von…

mehr erfahren

Drohnenabwehr 2025: Die neuen Systeme

Die rasante Verbreitung unbemannter Luftfahrzeuge hat das moderne Gefechtsfeld grundlegend verändert. Drohnen verursachen inzwischen bis zu 70 Prozent der Schäden…

mehr erfahren

IRIS-T vs. MICA vs. CAMM: Europas Luftabwehr

Die Auswahl moderner europäischer Flugabwehrsysteme steht im Zentrum sicherheitspolitischer Entscheidungen. IRIS-T SL, VL MICA und CAMM prägen dabei die Diskussion…

mehr erfahren

Patriot vs. SAMP/T: Der große Vergleich

Die Luftverteidigungssysteme Patriot PAC-3 MSE und SAMP/T gehören im Zeitraum 2020–2025 zu den leistungsstärksten Systemen für den Schutz gegen ballistische…

mehr erfahren

IRIS-T SLM: Air-Defense Durchbruch zur See

Die maritime Integration des deutschen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM markiert einen bedeutenden Schritt für die zukünftige Schutzfähigkeit moderner Marinen. Diehl Defence…

mehr erfahren

Iron Dome: Kosten, Leistung & Vorteile

Das Iron-Dome-System gilt weltweit als Maßstab für präzise Kurzstrecken-Luftverteidigung. Obwohl die Kosten pro Abfangvorgang deutlich höher sind als bei Konkurrenzsystemen…

mehr erfahren

Arrow-3: Die neue Spitze der Raketenabwehr

Das Arrow-3-System gilt heute als eines der leistungsstärksten und gleichzeitig kosteneffizientesten Abfangsysteme für die exoatmosphärische Raketenabwehr. Mit einer Reichweite von…

mehr erfahren

David’s Sling: Neue Abwehr-Benchmark

David’s Sling gilt heute als das kosteneffizienteste Mittelstrecken-Luftverteidigungssystem weltweit. Mit einem Stückpreis von nur 1 Million US-Dollar pro Abfangrakete, einer…

mehr erfahren

Drohnen, Laser & die neue Luftabwehr der Zukunft

In der Luftverteidigung findet gerade ein Paradigmenwechsel statt. Noch immer sind klassische Flugabwehrsysteme wichtig. Doch die eigentliche Revolution entsteht durch…

mehr erfahren

Luftverteidigungssysteme der NATO in Europa

Die Staaten der NATO stehen vor einer der komplexesten Bedrohungslagen seit dem Ende des Kalten Krieges. Moderne Hyperschallwaffen, massenproduzierte Drohnenschwärme…

mehr erfahren

Raketenabwehr: USA vs. Europa

Amerikanische und europäische Raketenabwehrsysteme verfolgen grundlegend unterschiedliche Kosten- und Fähigkeitsphilosophien. Während die USA Milliarden investieren, um ihr Territorium gegen strategische…

mehr erfahren

David’s Sling vs. SAMP/T: Technischer Vergleich moderner Luft- und Raketenabwehrsysteme

Die Bedrohungslage im Luftraum verändert sich rasant. Staaten sehen sich heute einer Vielzahl hochentwickelter Angriffswaffen gegenüber – darunter ballistische Raketen,…

mehr erfahren
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"