Glossar S
-
Stabsgefreiter: Dienstgrad und Aufgaben in der BW
Definition von Stabsgefreiter (StGefr/SG) Der Stabsgefreiter (StGefr/SG) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr in Deutschland. Er gehört zur Dienstgradgruppe der Mannschaften…
mehr erfahren -
Sprenggranate: Zerstörungskraft im Fokus
Definition von Sprenggranate Sprenggranaten sind Artilleriemunition, die beim Aufprall explodiert. Sie werden hauptsächlich in militärischen Anwendungen eingesetzt, um Ziele effektiv…
mehr erfahren -
Stahlhelm: Schutz und Entwicklung im Fokus
Definition Der Stahlhelm ist ein militärisches Schutzgerät, das entwickelt wurde, um Soldaten vor ballistischen Bedrohungen und Fragmentationen zu schützen. Moderne…
mehr erfahren -
Streitkräftebasis: Rückgrat der Bundeswehr
Definition der Streitkräftebasis Die Streitkräftebasis (SKB) ist eine der Teilstreitkräfte der Bundeswehr in Deutschland. Sie unterstützt die anderen Teilstreitkräfte durch…
mehr erfahren -
Soldat (S): Disziplin, Kameradschaft, Einsatz
Definition von Soldat (S) Ein Soldat (S) ist ein Mitglied der Streitkräfte, das in verschiedenen militärischen Disziplinen ausgebildet wird. Er…
mehr erfahren -
Seekadett (SKad/SK): Einstieg in die Marine
Definition von Seekadett (SKad/SK) Ein Seekadett (SKad/SK) ist ein Offizieranwärter in der Marine. Dieser Dienstgrad ist der niedrigste Offiziersdienstgrad und…
mehr erfahren -
Karriereweg: Sanitätsoffizieranwärter
Definition Sanitätsoffizieranwärter sind angehende Offiziere im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Sie durchlaufen eine umfassende Ausbildung, die sowohl militärische als auch medizinische…
mehr erfahren -
Streitkraft: Schutz und Verteidigung im Fokus
Definition von Streitkraft Eine Streitkraft ist eine organisierte militärische Einheit eines Landes, die zur Verteidigung und zum Schutz der nationalen…
mehr erfahren -
Schlacht: Schlüsselstrategien und Taktiken
Definition der Schlacht Eine Schlacht ist ein militärisches Gefecht zwischen zwei oder mehr Parteien, das in der Regel auf einem…
mehr erfahren -
Streubomben: Risiken und humanitäre Folgen
Definition von Streubomben Streubomben, auch als Cluster-Munition bekannt, sind Waffen, die eine Vielzahl kleinerer Submunitionen freisetzen. Diese Submunitionen sind kleine…
mehr erfahren -
Seeminen: Strategische Waffen der Seekriegsführung
Definition von Seeminen Seeminen sind explosive Waffen, die im Wasser platziert werden, um Schiffe oder U-Boote zu beschädigen oder zu…
mehr erfahren -
Sanitätsdienst: Lebensretter im Einsatz
Sanitätsdienst Der Sanitätsdienst ist für die medizinische Versorgung von Soldaten zuständig. Er umfasst die Bereitstellung von Erste-Hilfe-Leistungen und die Behandlung…
mehr erfahren -
Strategie, Moral und Logistik: Schlüssel zum Sieg
Definition von Sieg Ein Sieg im militärischen Kontext ist das erfolgreiche Erreichen der gesetzten Ziele durch den Einsatz von Strategie…
mehr erfahren -
Scherenfernrohr: Präzision in der Militärbeobachtung
Definition des Scherenfernrohrs Ein Scherenfernrohr ist ein optisches Instrument, das im Militär zur Beobachtung und Zielerfassung verwendet wird. Es ermöglicht…
mehr erfahren