Brigadegeneral: Rang, Aufgaben, Bedeutung

Definition von Brigadegeneral

Der Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad, der in vielen Ländern verwendet wird. Er ist typischerweise der niedrigste Generalsrang und befehligt in der Regel eine Brigade oder eine vergleichbare Einheit. In einigen Ländern ist dieser Rang auch als „Brigadier“ bekannt.

Das Wichtigste in Kürze zu: Brigadegeneral

  • NATO-Rangcode: OF-6
  • Typischerweise der niedrigste Generalsrang
  • Befehligt in der Regel eine Brigade oder eine vergleichbare Einheit
  • Abzeichen: Ein Stern (in vielen Armeen)
  • In Deutschland Teil der Bundeswehr

Glossar: Brigadegeneral

Der Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad, der in vielen Ländern verwendet wird. Er trägt den NATO-Rangcode OF-6 und ist typischerweise der niedrigste Generalsrang. In der Regel befehligt ein Brigadegeneral eine Brigade oder eine vergleichbare Einheit. In einigen Ländern wird dieser Rang auch als „Brigadier“ bezeichnet.

Das Abzeichen eines Brigadegenerals ist in vielen Armeen ein Stern. Der Rang ist dem Generalmajor übergeordnet und dem Oberst untergeordnet. Zu den Hauptaufgaben eines Brigadegenerals gehören die strategische Planung, Führung und Verwaltung von Truppen.

In Deutschland ist der Brigadegeneral Teil der Bundeswehr. Die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten können je nach Land variieren, aber die grundlegenden Funktionen bleiben ähnlich. Der Brigadegeneral spielt eine entscheidende Rolle in der militärischen Hierarchie und trägt wesentlich zur Umsetzung militärischer Strategien bei.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Lesen Sie auch:  Bombenangriff: Präzision und Strategie im Fokus
Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"