Hauptfeldwebel: Dienstgrad und Verantwortung

Definition

Der Hauptfeldwebel ist ein Dienstgrad in der Bundeswehr, der in der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee angesiedelt ist. Er trägt das Dienstgradabzeichen mit drei Winkeln und einem Stern. Der NATO-Rangcode für den Hauptfeldwebel ist OR-7.

Das Wichtigste in Kürze zu: Hauptfeldwebel

  • Der Hauptfeldwebel ist ein Dienstgrad in der Bundeswehr.
  • Das Dienstgradabzeichen besteht aus drei Winkeln und einem Stern.
  • Er hat den NATO-Rangcode OR-7.
  • Er kann als Zugführer oder Kompaniefeldwebel (Spieß) eingesetzt werden.
  • Vergleichbare Dienstgrade sind Staff Sergeant (USA) und Sergeant (UK).

Glossar: Hauptfeldwebel

Der Hauptfeldwebel ist ein wichtiger Dienstgrad in der Bundeswehr und gehört zur Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee. Sein Dienstgradabzeichen besteht aus drei Winkeln und einem Stern, was ihn klar erkennbar macht. Der NATO-Rangcode OR-7 ordnet ihn international ein.

In der Bundeswehr kann der Hauptfeldwebel als Zugführer oder Kompaniefeldwebel, auch bekannt als Spieß, eingesetzt werden. Diese Positionen erfordern eine hohe Verantwortung und Führungsstärke. Die Beförderung zum Hauptfeldwebel setzt eine mehrjährige Dienstzeit und entsprechende Qualifikationen voraus.

Der Hauptfeldwebel hat einen breiten Verantwortungsbereich. Er ist zuständig für die Ausbildung, Disziplin und Verwaltung innerhalb der Einheit. Dies macht ihn zu einer zentralen Figur im militärischen Alltag.

International vergleichbare Dienstgrade sind der Staff Sergeant in den USA und der Sergeant im Vereinigten Königreich. Diese Äquivalente verdeutlichen die Bedeutung und den Rang des Hauptfeldwebels im internationalen Kontext.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"